Könnt ihr euch noch an die Instagram erinnern, als es noch keine Stories gab? Heute ist es fast unvorstellbar, dass es bei der Gründung von Instagram wirklich nur einen simplen Feed zu bewundern gab.
In diesem Beitrag klären wir auf, wie Instagram Stories ihren Weg an die Spitze der Plattform erkämpft haben und wie ihr dieses Feature nutzen könnt, um erfolgreich im Social Media Geschäft zu werden. Los geht’s!

Instagram Stories verstehen
Instagram Stories sind dafür entwickelt worden spontane Bilder und Videos zu posten, die deutlich authentischer sind, als bearbeitete Feed Beiträge. Allerdings gibt es mittlerweile auch schon seit langer Zeit zahlreiche Filter und Bearbeitungsmöglichkeiten für dieses Feature.
Hier ein kleiner zeitlicher Überblick:
- Instagram wird 2010 von Kevin Systrom und Mike Krieger gegründet, der Instagram Feed zum Teilen von Fotos und Videos ist geboren.
- Im Jahr 2012 wird Instagram von Meta für rund eine Milliarde US-Dollar übernommen.
- Instagram Stories werden 2016 als Feature eingeführt.
- 2020 werden schließlich Reels eingeführt.
Stories für 7 Tage & andere Updates!
Erst vor Kurzem hat Instagram angekündigt, dass Stories bald für bis zu sieben Tage verfügbar sein werden. Derzeit wird dies von ausgewählten Usern getestet. Was bedeutet das für euch?
Worauf deuten die neuen Funktionen hin?
Die vielen neuen Features für die Instagram Stories zeigen ganz klar die Wichtigkeit dieser Funktion auf. Stories ziehen User in ihren Bann, ähnlich wie es bei Reels oder auf TikTok der Fall ist, indem der Content automatisch weitergespielt wird.
Instagram Stories: Die wichtigsten Zahlen & Statistiken!
Natürlich möchten wir uns in diesem Beitrag nicht nur auf unsere eigenen Erfahrungen und Hörensagen verlassen. Hier sind die wichtigsten Statistiken im Überblick:
- Etwa 500 Millionen Instagram-User posten oder schauen täglich Stories!
- Etwa 13 Prozent der User verlassen eure Story im ersten Frame. Die Kurve flacht ab dem vierten Frame auf etwa 6,5% ab. Stellt also sicher, dass ihr mit dem ersten Bild oder Video überzeugt. Das wichtigste sollte zuerst gepostet werden!
- 2022 lag die Reach Rate bei Stories bei etwa 4,8% und somit deutlich unter der Reach Rate von Beiträgen! (Profile mit weniger als 10.000 Followern)
- Instagram Stories halten User deutlich länger auf der Plattform. Unter 25 jährige User schauen täglich etwa 32 Minuten lang Instagram Stories. Bei über 25-järigen Usern liegt der Wert bei 24 Minuten!
- Influencer nehmen durchschnittlich zwischen 43 USD und 721 USD pro Instagram Story ein.
- Stories von Unternehmen machen etwa ein Drittel aller meistgeschauten IG Stories aus.
- Etwa 70% aller Stories werden mit Sound abgespielt!

Instagram Feed verstehen
Wer wissen möchte, ob Instagram Stories wichtiger sind als der Feed, sollte sich auch mit letzterem auseinandersetzen. Der Feed ist das Grundgerüst der Plattform. Ihn gibt es seit der Gründung von Instagram. Die Grundlage bieten dabei Fotos und Videos im 1:1 Format.
Mittlerweile werden allerdings auch Videos im Format 16:9 ausgespielt, die sogenannten Reels. Praktischerweise wird dieses Format auch für die Stories genutzt. Content kann also sowohl optimal als Reel als auch als Story ausgespielt werden.
Der Instagram Feed ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil eurer online Visitenkarte. Ihr postet schließlich Beiträge, die letztendlich dauerhaft in eurem Profil landen. Dieses sollte einen möglichst professionellen Eindruck erwecken, wenn ihr erfolgreich auf Instagram sein möchtet. Das gilt besonders für Unternehmen.
Aber sind Beiträge für den Feed das A und O? Mit Sicherheit nicht mehr in dem Rahmen, wie sie es noch vor Jahren und vielleicht sogar Monaten waren. Aber dazu in den nächsten Abschnitten mehr…
Wie könnt ihr neue User erreichen?
Neue User entdecken euren Content aufgrund mehrerer Einstellungen. Zum einen spielt natürlich eure organische Reichweite eine große Rolle. Andererseits habt ihr die Möglichkeit eure Beiträge und Co. auch für Personen auszuspielen, die euch vielleicht bisher noch nicht folgen. So funktioniert es:
- Nutzt Hashtags, um besser gefunden zu werden. Wir empfehlen euch Nischenhashtags, die gut zu eurem Content passen. Aber Achtung: Nutzt nicht zu viele!
- Markiert eure Location! Viele User suchen auf Instagram nach spezifischen Orten.
- Ladet dazu ein, euren Content zu teilen! So könnt ihr sicherstellen, dass viele User ihn sehen. Das gelingt euch durch kreative Strategien, aber auch durch Influencer Marketing!
- Als letzte Lösung könnt ihr die Reichweitenverlängerung nutzen. Mit wenig Budget könnt ihr so von vielen neuen Usern entdeckt werden. Aber Achtung: Nutzt dieses Feature mit Vorsicht und achtet auf die Einstellungen eurer Zielgruppe.

Die Bedeutung von Community Management
Instagram ist in erster Linie eine Plattform zum Netzwerken! Selbstdarstellung ist nur zweitrangig. Wer das erkennt, performt meist direkt besser. Aber wie funktioniert es:
Das Stichwort ist Community Management. Es geht schließlich nicht nur darum, eine Community aufzubauen, sondern diese auch zu behalten und das dauerhaft. Schaut euch dazu gerne die Profile von Top Influencern an, sie alle haben eines gemeinsam, den Gemeinschaftsfaktor!
Mit Stories lässt sich einen direkten und authentischen Bezug zu eurer Community herstellen. Oft in wenigen Sekunden. Hier einige weitere Tipps:
- Liked Beiträge, Kommentare unter euren eigenen Beiträgen, Stories, Reels und Co von euren Followern!
- Kommentiert unter relevanten Beiträgen.
- Teilt Beiträge und Stories, in denen ihr verlinkt worden seid!
Insgesamt könnt ihr durch diese und weitere kleine Maßnahmen direkt ein Gefühl der Gemeinschaft schaffen. Eure Follower geben auf diese Weise nicht nur, sondern erhalten auch viel von euch zurück. Falls ihr auf der Suche nach einem positiven Beispiel seid, schaut euch gerne das Profil von Pamela Reif an.
Was ist nun wichtiger - Instagram Stories oder der Feed?
Wenn wir allein die Zahlen betrachten ist der Gewinner ganz eindeutig der Instagram Feed. Er wird von deutlich mehr Followern wahrgenommen, als eure Stories.
Natürlich wollen wir aber nicht nur die Zahlen betrachten, sondern auch den Community Faktor. Schließlich müsst ihr erst einmal eine Gemeinschaft aufbauen, die eure Beiträge bewundern kann und diese dann auch pflegen.
Instagram Stories sind ein Medium, dass euch auf einfachste Weise mit eurer Community connecten lässt. Der Content dort muss nicht hochpoliert, sondern reell sein. Gebt einen Einblick hinter die Kulissen.
So nutzt ihr Stories richtig!
Nutzt Stories, um euren Alltag mit euren Followern zu teilen. Baut die Geschichten hinter euren Beiträgen aus. Zeigt, dass echte Personen hinter den hochpolierten Bildern stecken. Nutzt dieses Medium auch, um Content und Fragen eurer Follower zu teilen und zu beantworten. Die zahlreichen Sticker erlauben es euch in direkten Kontakt mit eurer Audience zu treten.
Fazit: Instagram Stories oder Feed - Das solltet ihr tun!
Die ultimative Antwort auf die Frage Instagram Stories oder Feed ist die folgende: Beides. Zumindest noch. Allerdings möchten wir euch eines ans Herz legen:
Unterschätzt niemals die Wichtigkeit vom Community Management, wenn ihr wirklich erfolgreich auf Social Media sein möchtet. Hochwertige Beiträge sind nur ein kleiner Faktor zum Erfolg. Seht Instagram als eure Chance, näher an eure Kunden zu kommen. Macht Social Media zu einem festen Bestandteil eures Services.
Instagram Stories spielen einen hohen Stellenwert beim Vermitteln von Authentizität. Die vielen neuen Features helfen euch dabei interaktiv mit euren Followern zu werden. Stories sollten allein deshalb schon ein fester Bestandteil eurer ganzheitlichen Instagram-Strategie werden.
Außerdem lohnt es sich rein vom Algorithmus betrachtet im möglichst nahen Austausch mit eurer Community zu stehen. Je besser und direkter der Austausch ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass eure Stories und Beiträge gesehen werden!
Kombiniert die verschiedenen Features smart!